Dating nach dem Studium: So verabreden sich erwachsene Leute

Inzwischen hast du wahrscheinlich herausgefunden, dass das Dating nach dem Studium eine neue Erfahrung ist. Zwar sind die Standards, für Verabredungen an der Uni, fast die gleichen wie jene nach dem Studium – allerdings wirst du früher oder später merken, dass du dich selbst etwas verändert hast.

Vor ein paar Jahren warst du vielleicht mit den Dating-Ritualen im Studentenwohnheim ganz zufrieden. Das Muster der unverbindlichen Verabredungen wurde so akzeptiert – oder toleriert – so wie auch die Art und Weise, wie Beziehungen entstanden und zerbrachen.

Aber jetzt bist du älter, weiser und wenn wir ehrlich sind, hast du es ziemlich satt, diesem jugendlichen Quatsch zu folgen. Aber, wenn du weißt was du willst, warum kannst du die Situation dann nicht einfach ändern?

Weil alte Gewohnheiten sich schwer ablegen lassen.

Um also in den Dating-Groove der Erwachsenen zu kommen, musst du die schlechten Gewohnheiten aus deiner Studienzeit ablegen – und das erfordert eine gewisse Ausdauer.

Hier sind drei Tipps, mit denen du schneller am Ziel ankommst.

Habe offizielle Dates

Damals an der Uni gab es eigentlich keine ernsthaften Dates. Sicher, es ist einfacher, wenn man den Schwarm mit Freunden in einer Bar trifft, bei ihm zu Hause rumhängt oder man Interesse zeigt, wenn er eine süße Nachricht schickt. Aber am Ende ist das genauso zufriedenstellend wie ein kostenloser Sex Chat.

Der alte Trick mit dem „offiziellen Date“ hat sich bewährt und garantiert dir die Klarheit, die du dir wünschst. Ein Mann, der sich mit einer Frau verabredet, sagt ihr, dass er sie als mögliche romantische Partnerin kennenlernen möchte und dass er weiß was er will – oder zumindest versucht es herauszufinden. Ziemlich sexy, nicht wahr?

Die einzige Lösung besteht also darin, einfach um ein richtiges Date zu bitten.

Jemand der nicht wirklich weiß was er will und dich im Unklaren darüber lässt, was seine Absichten sind, ist noch nicht wirklich erwachsen. Verschwende also keine weitere Zeit mit solchen Partnern.

Kommuniziere mit deinem Partner

Dieser Tipp ist wahrscheinlich noch wichtiger als der mit den offiziellen Dates. Seit vielen Jahren stolpern viele von uns, blind, schweigend und mit nichts als unserem Tastsinn ausgestattet, durch romantische Beziehungen. Dadurch entstehen viele Missverständnisse und Probleme.

Ohne verbale Kommunikation werden wir schließlich immer im Unklaren gelassen. Am Anfang wird sich das Reden vielleicht unangenehm anfühlen, aber mit etwas Übung wird es leichter. Gib die Gewohnheit auf, stundenlang zu versuchen, die Bedeutungen von Mimik, Achselzucken und körperlicher Zuneigung zu entziffern.

Bitte um Klärung, wenn das Verhalten deines Partners verwirrend ist und verpflichte dich auch selbst dazu ihm deine Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle mitzuteilen. Deine Beziehungen werden wahrscheinlich kürzer sein, aber sie werden auch wesentlich unkomplizierter verlaufen.

Sei weitsichtig

Ein bekanntes Merkmal von „Jugendlieben“, ist die Kurzsichtigkeit. Wen kümmert es wenn einer von euch keinen Job bekommt, ihr nicht die gleichen Werte teilt oder eure Eltern ein Problem mit der Beziehung haben? Deinem jugendlichen Ich war das alles sicherlich egal.

Chemie und Charme hatten zu oft Vorrang vor eigentlich wichtigeren Dingen, wie sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Aber jetzt, wo du dich in der Welt der Erwachsenen bewegst, ist es wichtig sich auch dementsprechend zu verhalten.

Vielleicht willst du jetzt nicht direkt ans Heiraten denken, aber gehst du mit jemandem aus, der auch mit dem Gedanken spielt? Möglicherweise werden du und dein Schatz irgendwann ein gemeinsames Bankkonto haben werden – werdet ihr dann auch beide die Verantwortung dafür tragen?

Allzu oft verbringen wir die meiste Zeit unserer Zwanziger damit, darüber nachzudenken, was für den Moment funktioniert. Aber wenn du eine Beziehung mit Zukunft willst, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, auch etwas langfristiger zu denken.

Wie die Analyse der eigenen Zielgruppe zu mehr Umsatz verhelfen kann

Bevor mit einer umfangreichen Suchmaschinenoptimierung begonnen werden kann, sollte der Firmeninhaber im ausgewählten Kompetenzteam zunächst eruieren, wer die eigenen Kunden überhaupt sind. Dazu kann es hilfreich sein, sich fiktive Charaktere auszudenken, welche der anvisierten Zielgruppe entsprechen. Anfänger denken an diesem ersten Schritt zu mehr Umsatz häufig „ich möchte allen Menschen meine Produkte anbieten“, oder ähnliches. Dies ist zwar grundsätzlich richtig, in der Praxis ist es aber für den Verkaufserfolg überaus wichtig, zu wissen, wer genau die eigenen Produkte eigentlich kauft.

Damit die Kaufinteressenten aus der eigenen Zielgruppe dann durch geschickte Marketingmaßnahmen erreicht werden können, wenn sie gerade richtig in Kauflaune sind, ist es ferner nötig, das Kaufverhalten der erdachten Buyer Persona zu studieren. Manager kaufen zu anderen Zeiten ein als deren Frauen, welche sich den ganzen Tag über um die gemeinsamen Kinder und den Haushalt kümmern. Die Tagesaktivität von jungen Menschen ist grundverschieden von einer Zielgruppe über 50 und nicht jede Altersklasse sucht nach denselben Dingen. Umsatzfördernd ist außerdem, zu wissen, mit welchen politischen und gesellschaftlichen Themen sich der anvisierte Neukunde aktuell auseinandersetzt. Folglich müssen auch der Bildungshintergrund, die Herkunft und somit kulturelle Besonderheiten beachtet werden, wenn die Marketingmaßnahme wohl platziert werden soll.

Voll ins Schwarze: Warum bleiben einige Werbebotschaften direkt hängen?

Wie auch bei so vielen anderen Dingen gilt für gute Werbung: Weniger ist mehr! Keep it short and simple (KISS) ist eine beliebte Abkürzung im erfolgreichen Marketing, die einen überaus wahren Kern enthält. Kennen Sie zum Beispiel Seitenbacher Müsli? Dem Firmeninhaber waren alle Werbemaßnahmen zu umständlich, blieben nicht im Gedächtnis hängen oder störten sonst irgendwie. Also beschränkte sich der Firmeninhaber Willi Pfannenschwarz ganz einfach auf das Wesentliche, sprach seine Radiospots alle ab sofort nur noch selbst und wiederholte dabei mantraartig den Firmennamen und den jeweiligen Produktnamen. Und das Konzept des aus Buchen, einer kleinen Gemeinde in Baden-Württemberg, stammenden Müllers ging auf: Das Trend-Müsli hat es mittlerweile bis auf den amerikanischen Markt geschafft und erfreut sich in Florida großer Beliebtheit.

Weltweiter Erfolg ist kein Zufall: Marketing Profis verhelfen zu globalem Erfolg

Wer selbst nicht alles auf eine Karte setzen möchte, um selbst das vollständige Marketing auf Glück in Eigenregie durchzuführen, findet bei SEO Agenturen wie Seolusion einen starken Partner an der Seite. Dabei können nicht nur kundenorientierte Slogans geschrieben werden, vor allem um die Sichtbarkeit des eigenen Webauftritts kümmern sich SEO Profis. Dabei geht es jedoch um weit mehr, als gedankenlos die stetig selben Keywords aneinanderzureihen. Vielmehr ist es durch geschickte Platzierungen von Backlinks möglich, die Firmenseite für die großen Suchmaschinen interessanter zu machen.

Hier beginnt ein gewollter Kreislauf, denn findet sich die persönliche Firmenseite weiter vorne auf Google, wird sie selbstredend wesentlich häufiger aufgerufen. An diesem Punkt ist es für erfolgreiche Verkäufe wichtig, dass die Seite dann schnell lädt und die eigenen Angebote gemäß der anfänglichen Zielgruppenanalyse dargestellt werden. Dabei geht es nicht nur um die passende Wortwahl, sondern auch Grafiken, Farben und Videos müssen zum Geschmack der Nutzer passen. Daher richten SEO Agenturen wie Seolusion zusätzliche Landingpages ein, die einen speziellen Aspekt tiefer beleuchten. Erst nach dem Besuch dieser Unterseite, die nicht in der Hauptnavigation der übrigen Homepage auftaucht, verhilft außerdem in vielen Fällen zu einer Aktion der Seitenbesucher.

Konversion ist nicht gleich Verkauf, aber für die eigene Suchmaschinenoptimierung durchaus vorteilhaft

Hier kommen nun wieder Googles Bots ins Spiel, welche sich über die Algorithmen außerdem dafür interessieren, was die Nutzer auf der bereitgestellten Seite eigentlich machen, wie lange sie bleiben, und so weiter. Verlassen Besucher zum Beispiel in großen Zahlen einen Webauftritt, ohne an irgend einer Stelle zumindest eine Aktion durchgeführt zu haben, wird die betreffende Internetseite automatisch als nur wenig relevant eingestuft. Bietet ein Mitbewerber ein kundenfreundlicheres Angebot, und sei es nur, weil ein erklärendes Video angeklickt werden muss, kann es dann leicht passieren, dass das eigene Unternehmen auf den Google SERPs abgehängt wird und weiter nach hinten rutscht. Analysen des Nutzerverhaltens haben ergeben, dass Angebote auf Google Seite 3 oder noch weiter hinten kaum mehr eine Chance haben, wahrgenommen zu werden – während sich die Angebote auf Seite 1 etwa die Hälfte allen Klick-Aufkommens teilen.

Die besten Strategien, um selbstbewusster zu werden!

Beinahe jeder Mensch hat Zweifel, Unsicherheiten und Ängste in sich – das ist vollkommen normal und gehört zum Menschsein dazu.

In diesem Artikel erfahren Sie die besten Tipps, wie auch Sie selbstbewusster sein können.

Was ist Selbstbewusstsein überhaupt?

Im Duden erklärt man Selbstbewusstsein, als das Bewusstsein eines Menschen sich selbst wahrzunehmen (Gedanken, Gefühle usw.). Daneben gibt es auch noch folgende Erklärung: Die Fähigkeit, dass eine Person von sich selbst oder seinen Fähigkeiten überzeugt ist.

Zusammengefasst bedeutet Selbstbewusstsein also, dass ein Mensch sich seiner Eigenschaften, Schwächen, Stärken, Wünsche, Ziele usw. bewusst ist.

Im Umgangssprachlichen verwendet man das Wort Selbstbewusstsein auch gerne dafür, einen Menschen zu beschreiben, der viel Geld hat, im Beruf erfolgreich ist und sicher auftritt.  Aber weder Geld noch Erfolg macht einen Menschen selbstbewusst – erst die Erkenntnis über sich selbst, lässt Sie selbstbewusst sein.

Welche Tipps gibt es um selbstbewusster zu werden?

Der erste Schritt zu mehr Selbstbewusstsein ist, dass Sie sich damit beschäftigen. Erst, wenn ein Mensch sich für dieses Thema interessiert, kann er daran wachsen.

Anlächeln

Einer der tollsten Punkte, um selbstbewusster zu werden ist, dass Sie sich jeden Tag vor den Spiegel stellen und sich sagen, dass Sie schön/lieb/toll sind.

Sich mit sich selbst beschäftigen

Wenn Sie auch Ihr Selbstbewusstsein stärken möchten, dann sollten Sie sich mit sich selbst beschäftigen. Erst, wenn Sie viel Zeit mit sich selbst verbringen bzw. ohne andere Menschen haben Sie genügend Momente, in denen Sie wirklich fühlen können, was in Ihnen vorgeht.

Sind Sie beispielsweise ein Mensch, der wenig Selbstbewusstsein hat, werden Sie in einer Gruppe immer hinten angestellt bzw. wird es kaum Situationen geben, in denen Sie klar Ihre Meinung sagen. Das heißt grundsätzlich, dass Sie in diesen Augenblicken häufig über Ihre eigenen Grenzen gehen.

Erst, wenn Sie sich Zeit für sich nehmen, in denen Sie nicht von anderen Menschen und deren Meinungen abgelenkt sind, haben Sie die Möglichkeit nach innen zu schauen.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Sie herausfinden, wie Sie wirklich sind, was Sie gerne tun und wo Ihre Grenzen liegen.

Selbstbewusste Menschen schaffen es in jeglichen Situationen Ihre ehrliche Meinung zu sagen, sich abzugrenzen, wenn ihnen etwas nicht guttut und sich selbst positiv wahrzunehmen.

Weitere tolle Übungen finden Neugierige in diesem Artikel.

Meditation

Während der Meditation nehmen Sie sich nur Zeit für sich und Ihre eigenen Gefühle und Gedanken. Dadurch können Sie die Stimmen der anderen Personen ausschalten und lernen auf sich selbst zu hören.

Bauchatmung

Wenn Sie in einer Situation sind, in der Sie unsicher oder aufgeregt sind, hilft es auf einen tiefen Atem zu achten. Genau in solchen angespannten Momenten tendieren Menschen dazu, sehr flach zu atmen und dadurch wird auch der Kopf mit wenig Sauerstoff versorgt.

Nehmen Sie Ihre Aufregung wahr und atmen Sie tief in den Bauch und erspüren Sie die tiefe Verbindung zu sich selbst.

Sport

Selbstbewusstsein wird zudem auch durch ein gutes Körpergefühl verstärkt. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, dann werden Sie bald merken, dass Sie sich wohler fühlen. Das wirkt sich auch auf Ihr Selbstbewusstsein aus.

Keine Vergleiche

Das Selbstbewusstsein leidet häufig darunter, wenn Menschen sich mit anderen vergleichen. Erst, wenn man versteht, dass jede Person einzigartig ist, kann man zu sich selbst stehen und selbstbewusst sein.

Millionen Männer und auch Frauen vergleichen sich. Die Figur, die Größe der Oberweite bei der Frau oder die Penisgröße des Mannes spielen eine wichtige Rolle bei den Vergleichen.

Doch weder eine perfekte Figur noch ein D-Körbchen sorgt dafür, dass Sie attraktiver sind. Die inneren Werte lassen Sie auch im Außen strahlen.

Falls Männer sich dennoch zu diesem Thema informieren wollen, können Sie den Artikel Phallosan Forte im Check lesen.

Fazit!

Selbstbewusstsein erhält man nicht von heute auf morgen – aber, wenn Menschen jeden Tag etwas für das eigene Wohlbefinden tun, wächst es immer weiter.

Wer zufrieden mit sich selbst ist, kann mit anderen Menschen besser umgehen. Hier lesen Sie mehr Infos zu sozialer Kompetenz, die durch das Selbstbewusstsein verbessert wird: http://www.sozialekompetenz.org/der-zusammenhang-zwischen-sozialer-kompetenz-und-gesundheit/.

New Work Konzept: Was hat es mit „Working out loud“ auf sich?

Der Trend am Arbeitsmarkt geht hin zu mehr Kooperation. Branchenübergreifend gibt es immer mehr Start-up-Unternehmen, die auf ihrem Gebiet eine spezielle Expertise aufweisen. Beim modernen Working out loud Konzept arbeiten Kleingruppen intensiv miteinander und erwirtschaften gemeinsam ein Maximum an Gewinn. Es geht dabei sowohl um die Stärkung der einzelnen Persönlichkeiten, als auch um eine optimale Gruppendynamik. Teamfähigkeit und eine hohe soziale Kompetenz werden am Arbeitsmarkt der Zukunft zu den Hauptkompetenzen zählen, die gewinnorientierte Berufstätige unbedingt mitbringen sollten. Wer nach den japanischen Prinzipien von WOL arbeiten möchte, sollte sich Gedanken im Vorfeld machen zu den folgenden Fragen:

– Wie sehen die konkreten Ziele aus, die die Gruppe erreichen möchte?

– Welche Beziehungen sollen geknüpft werden, um die Ziele zu erreichen?

– Was kann jeder Einzelne im Team dazu beitragen, die geschäftlichen Beziehungen untereinander zu vertiefen?

Teamarbeit über 12 Wochen

Um ein Projekt zum Laufen zu bringen, treffen sich die Teammitglieder der Kerngruppe über einen Zeitraum von 12 Wochen regelmäßig. Die Kerngruppe besteht aus fünf bis sieben Personen, weitere Akteure können aber jederzeit gewonnen werden. Diese übernehmen spezielle Aufgaben, wie etwa das Marketing, neue Mitstreiter für das gemeinsame Projekt zu finden, oder die Idee in den sozialen Netzwerken zu kommunizieren. Je nach Unternehmen können auch IT-Spezialisten rekrutiert werden, die sich um eine zielgerichtete Präsenz im Internet kümmern. Hierbei ist die Suchmaschinenoptimierung ein wesentlicher Punkt. Wer seine Homepage SEO-konform erstellt, kann leicht von Kaufinteressenten über Google und die anderen großen Suchmaschinen gefunden werden.

Die einzelnen Projektphasen

Beim ersten Zusammentreffen geht es vornehmlich darum, die Aufmerksamkeit zu erhöhen und wachsam zuzuhören, was die Mitglieder der Kerngruppe für Themen einbringen. Beim zweiten Treffen, nach einer Woche, tragen alle Teammitglieder erste Beiträge zum Projekt zusammen. In kleinen Schritten geht es durch die dritte Woche, in Woche vier soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt werden. Dazu eignen sich nicht nur Marketingmaßnahmen im Internet, auch Printwerbung funktioniert nach wie vor hervorragend.

Sie müssen nicht eine große Druckerei beauftragen, wenn das Budget es in dieser Phase des Projekts noch nicht zulässt. Mit einem hochwertigen Drucker können Sie auch zu Hause ansprechende Drucksachen und Werbematerialien erstellen. Als bester Drucker für die Eigenwerbung kommt jener Farbdrucker infrage, mit dem sich auch Grafiken in hoher Qualität erzeugen lassen. Am besten stellen Sie sich und Ihr Projekt möglichst persönlich dar, es dürfen auch gerne Fotografien der wichtigsten Ansprechpartner abgedruckt werden. Darum geht es bei WOL in Woche fünf.

Woche sechs hat eine gesteigerte Sichtbarkeit zum Inhalt. Hier geht es also darum, die erstellten Werbematerialien unter die Leute zu bringen. Hilfreich sind Vereine und Initiativen, die thematisch ähnliche Inhalte verfolgen. Hier finden Sie leicht Mitstreiter für Ihre Sache, in Woche sieben gehen Sie noch zielgerichteter an die Umsetzung des Projekts. In Woche acht sollte sich eine gewisse Routine im Arbeiten etabliert haben, Teamfähigkeit ist ein absolutes Muss beim Gelingen des Projekts.

Endspurt im WOL Konzept: Die letzten vier Wochen

Beim Zusammentreffen der Kerngruppe bringen alle Mitglieder in der neunten Woche noch mehr eigene Beiträge ein. Diese begründen sich nicht zuletzt auf einer intensiven Reflexion der vergangenen Arbeitszyklen. Aus diesen Beiträgen ergeben sich beim 10. Treffen Ideen für ein systematisches Vorgehen. In Woche 11 werden Zukunftsprognosen zusammengetragen, die Gruppe träumt groß. Wird dann ein Bruchteil der großen Ziele erreicht, handelt es sich immer noch um einen unternehmerischen Erfolg. Beim letzten Treffen in Woche 12 wird ordentlich gefeiert! Alle Teilschritte, die besonders gut funktioniert haben, werden im Team kommuniziert. So können alle Mitglieder der Working out loud Kerngruppe aus den Fehlern der anderen lernen, und zu einem gesteigerten Gewinn und größerem Erfolg des gemeinsamen Projekts beitragen.

Fazit

In Zukunft wird ein einzelnes, gut ausgebildetes Individuum beim Arbeiten kaum noch benötigt. Vielmehr kommt es im Team auf eine hohe Sozialkompetenz und weitreichende Teamfähigkeit ein. Wichtig ist, dass Sie sich und Ihr Projekt optimal in der Öffentlichkeit präsentieren. Werbung muss nicht teuer sein: Im Test der Stiftung Warentest 2019 finden Sie die besten Drucker und besonders ergiebige Druckertinte. Gehen Sie systematisch alle Schritte des 12-Wochen-Konzepts von Working out loud durch, tragen Sie wesentlich zum Erfolg Ihres Projekts bei.

Unseriöse Dienstleister aus dem Internet erkennen

Überzogene Kosten von unseriösen Dienstleistern ist keine Seltenheit mehr. Es kann eine Waschmaschine sein, die, nachdem der Techniker verschwunden ist, schon bald wieder aufhört zu korrekt zu funktionieren. Im Internet lassen sich viele Dienstleistungsunternehmen finden, die weder mit Fachkompetenz glänzen noch mit Ehrlichkeit. Wie können schwarze Schafe erkannt werden?

Es ist gar nicht so leicht, einen unseriösen Dienstleister zu erkennen. Es kommt dabei auf kleine Details an. Unseriöse Firmen werben hauptsächlich mit niedrigen Preisen — so haben sie eine größere Chance, einen Käufer oder Interessenten zu finden. Wirklich gestandene Unternehmen werben nicht mit Preisen.

Zudem gewährleisten seriöse Unternehmen jederzeit Zugriff auf günstige AGB, dies ist bei den schwarzen Schafen ebenfalls nicht der Fall. Zugleich fehlt oftmals sogar ein Impressum mit ladungsfähiger Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Eine solche Webseite glänzt oftmals nur mit einer Mobilfunknummer, teilweise Nichtmal eine Deutsche.

Aus der Praxis: Das spricht für einen offensichtlichen Betrug

Eine 0800er-Nummer ist besonders bei größeren Unternehmen normal. Anders sieht es aber bei 032er-Nummern aus. Am besten ist es natürlich, dass die Rufnummer den geografischen Standort zeigt. Jedoch kann auch hier geschummelt werden — moderne Software macht es möglich. Die Bundesnetzagentur geht zwar inzwischen dagegen vor, aber wirklich sicher ist niemand.

Falsches Angebot

Oftmals werden bei einer Reparatur auch Dinge erledigt, die gar nicht ausgemacht worden sind. Diese Tätigkeiten werden auch als Rechnungsposten genannt. Dasselbe gilt auch für Handy-Reparaturen. Zwar wollten Sie nur einen neuen Akku, aber der Dienstleister hat Ihnen zugleich auch eine neue Kamera eingebaut.

Vor der Bestellung muss der Anbieter dem Kunden aber einen Gesamtpreis inklusive Steuern nennen und Abgaben nennen, sagt der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Zugleich muss auch auf Liefer-, Fracht- oder Versandkosten hingewiesen werden. Sofern das nicht gemacht wurde, Ihnen aber berechnet wird, dann wollte der Anbieter diese Kosten anfangs unterschlagen.

Ältere Menschen sind hier besonders nachgiebig und zahlen die Rechnung anstandslos. Das ist ein Fehler, denn sofern diese Masche immer zieht, hören diese Anbieter nicht auf nach diesem Schema zu agieren.

Örtliche Unternehmen bevorzugen

Es hat auch was Gutes, wenn Sie ein örtliches Unternehmen bevorzugen. Örtliche Unternehmen zahlen nicht nur ihre Steuern in der Stadt, sondern unterliegen auch einer gewissen sozialen Kontrolle, weil der Anbieter sonst seinen Ruf verlieren würde.

Sofern Sie aber Bedenken haben, können Sie auch eine Beratung bei einer Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen oder jemanden fragen, der sich damit ebenfalls wirklich auskennt.

Unseriöse Schlüsseldienste in der Mehrzahl

Die Türe fällt zu, während der Schlüssel noch in der Wohnung liegt. Das ist Ihnen bestimmt auch schonmal passiert. Vor allem in Stresssituationen kommt das durchaus mal vor. In dieser Branche tummeln sich jetzt allerdings viele unseriöse Anbieter. Die Verbraucherzentrale Sachen hat im Sachsen Fernsehen unter diesem Artikel https://www.sachsen-fernsehen.de/unserioese-schluesseldienste-so-vermeidet-man-wucherpreise-und-abzocke-591680/ ebenfalls bereits davor gewarnt.

Damit Sie nicht in diese Falle greifen. Sollten Sie immer bedenken, dass überlegt vorgegangen werden sollte. Gibt es vielleicht bei einem Nachbarn einen Zweitschlüssel? Wenn nicht, dann suchen Sie im Internet nach einem Schlüsseldienst. Gehen Sie nach folgenden Punkten vor:

  • Klären Sie die Kosten bereits am Telefon (idealerweise handeln Sie einen Pauschalpreis aus)
  • Zuschläge besprechen (Sonn- und Feiertage immer zzgl. Zuschläge)
  • Keinen Wucherpreis akzeptieren
  • Gezahltes Geld notfalls zurückfordern

In jedem Fall werden Sie Recht bekommen. Ein Schlüsseldienst darf zum Beispiel die Tür nicht wieder verschließen, wenn Sie nicht den Wucherpreis zahlen wollen. Das wäre Nötigung und ist damit strafbar.

Sportwetten im Online-Casino sind ein ganz neuer Trend

Die Fußballspieler laufen auf das Feld, im Hintergrund erklärt der Kommentator die Prognosen von Experten. Sämtliche Statistiken werden eingeblendet und der Top-Spieler ist ebenfalls dabei. Die Spannung zeigt nicht nur im Stadion, sondern auch auf dem heimischen Sofa.

Die Quoten für die favorisierte Mannschaft sind sehr gut. Zuseher verlassen sich aber insbesondere auf ihr Glauben an die Mannschaft — denn mit dem Setzen von Sportwetten wird auch nochmal gezeigt, dass man hinter der Mannschaft steht. Sollte die favorisierte Mannschaft gewinnen, dann gibt es gleich zwei Gründe zum Feiern.

Haben Sie sich schonmal Gedanken darüber gemacht, wie sehr Fußball das Sozialverhalten beeinflusst?

Warum sind Wetten von Zuhause aus so beliebt?

Früher wurden Sportwetten eigentlich nur über Wettbüros abgeschlossen, aber das ist heutzutage nicht zwingend nötig. Im Internet gibt es zahlreiche Online-Casinos, welche einen deutlich schnelleren und einfacheren Zugang bieten.

Auf der jeweiligen Plattform können verschiedene Sportarten ausgesucht werden und Informationen zu künftigen Spielen durchforstet werden. Die Quoten helfen den Nutzer, um das Risiko besser einschätzen zu können.

Sollte die Quote für die heimische Mannschaft sehr hoch sein, dann sind die Prognosen auch entsprechend schlecht. Der Nutzer hat die Möglichkeit darauf zu verzichten oder auch nur eine kleine Summe zu setzen. Sollte die Mannschaft aber dann doch gewinnen, dann wird der enorme Gewinn auch direkt auf das Online-Konto gebucht. Von hier aus kann es einfach auf das eigene Bankkonto transferiert werden.

Permanent am Spielgeschehen dabei

Durch das Smartphone trägt man das Online-Casino immer mit sich herum. Kunden haben in der Regel die Wahl zwischen der mobilen Ansicht oder einer App. Eine App ist in jedem Falle etwas bequemer und durch die Push-Benachrichtigungen profitiert man zusätzlich von den aktuellsten Nachrichten.

Wodurch lässt sich ein seriöses Online-Casino ausfindig machen?

Es gibt verschiedene Faktoren um herauszufinden, ob das Online-Casino auch wirklich seriös ist. Die meisten Anbieter stellen ein Bonusprogramm zur Verfügung, um den Einstieg zu vereinfachen. Dieser Boni ist aber nicht immer einfach zu verstehen und an verschiedene Bedingungen geknüpft.

Wenn es beispielsweise heißt, dass Sie „250 Euro einzahlen“ sollen und „500 Euro obendrein“ erhalten, dann bedeutet das in der Regel nicht, dass Sie Geld geschenkt bekommen. Der daraus resultierende Gewinn muss teilweise dreimal eingesetzt werden. Das Risiko sein gesamtes Kapital zu verlieren, steigt entsprechend.

Dazu gibt es auch „Treue-Programme“, dabei profitieren Stammspieler von einem Bonus oder Gratis-Wetten. Diese Angebote werden auf der Webseite groß angepriesen, hierbei sollten Sie unbedingt das Kleingedruckte lesen und sollten Ihnen die Bedingungen nicht passen, dann müssen Sie den Bonus auch nicht akzeptieren.

Ein Faktor, um herauszufinden, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt, ist auch das Angebot der Zahlungsarten. Zahlen Sie am besten immer über PayPal ein, denn so haben die Anbieter auch nicht Ihre Kontodaten. Zudem sollte nachgesehen werden, worüber gespielt wird. Setzt der Anbieter auf eine Webseite oder soll eine Software geladen werden? Eine Software birgt erstmal immer ein gewisses Gefahrenpotenzial. Ganz wichtig ist auch der Online Casino Test 2019. Verschaffen Sie sich doch dadurch einen groben Überblick.

Werde ich durch das Zocken reich?

Mit so einer Einstellung sollten Sie sich auf keinen Fall bei einem Casino anmelden. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Wenn Sie aus Gier an diesen Programmen teilnehmen, dann möchten Sie schnell auch die Verluste wieder kompensieren. Es kommt zu einem Teufelskreis und Sie werden nach und nach Geld verlieren. Also: Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen! Das Zocken im Internet sollte eben auch nur ein Hobby bleiben.

Einige Anbieter erlauben auch eine virtuelle Währung — ganz ohne Euro-Einzahlung. Vielleicht wäre das für den Zeitvertreib auch schon eine gute Möglichkeit. Und denken Sie daran, dass Sie nur das Geld einsetzen sollten, dessen Verlust Sie auch verkraften können.

Warum Online Slots so beliebt sind

Durch den Siegeszug der Online Slots haben Spielautomaten spürbar an Popularität gewonnen. Sie bieten Spielern die Möglichkeit, jederzeit von zu Hause aus oder mit dem Smartphone an einem beliebigen Ort sein Glück zu versuchen. Überdies verfügen Online Slots über ein raffinierteres Gameplay als die klassischen Spielautomaten. Die digitale Ausführung, die an die Stelle der mechanischen Technik getreten ist, hat zu einer entscheidenden Potenzierung an Möglichkeiten geführt.

Slot-Begriffe lernen leicht gemacht

Der interessierte Spieler, der sich auf die faszinierende Welt der Online Slots einlässt, bekommt es mit einer Reihe an kompliziert anmutenden Begriffen zu tun, die zunächst einmal abschreckend wirken können. Die Begrifflichkeit bei den Online Slots bewegt sich allerdings in einem überschaubaren Rahmen und ist leicht erlernbar. Mit diesem Glossar wird Einsteigern eine Orientierungshilfe gegeben, um sich in der Welt der Online Slots zurechtzufinden. Ist der Einstieg gemeistert, wird der Rest zum Selbstläufer werden. Der Anbieter Slotzo verfügt über eine ansprechende Auswahl an attraktiven Spielautomaten: https://de.slotzo.com/

Das Grundgerüst beim Spielautomaten

Zunächst besteht ein Automat aus einer bestimmten Anzahl an Walzen und Reihen. Während die klassischen Spielautomaten zumeist aus nur drei Walzen bestanden, hat sich heute bei den Slots die Anzahl von fünf Walzen eingebürgert, die ein differenzierteres Gameplay ermöglicht. Horizontal wird hingegen von Reihen gesprochen, wobei ein Automatenspiel fast immer aus drei Reihen besteht. Alternative Bezeichnungen für Walzen sind Säulen und Reels, wie diese im englischen Sprachraum genannt werden. Runden werden üblicherweise durch Drehungen eröffnet. Gelegentlich wird von diesem Prinzip abgewichen, wonach die Spielsteine zum Beispiel vom Himmel fallen (kaskadierende Walzen) oder auf eine andere Art auf der Spielfläche erzeugt werden.

Gewinne und Boni

Gewinne werden dadurch erzielt, indem nach den Drehungen Gewinnlinien (englisch: Paylines) gebildet werden. Meistens werden diese von links nach rechts aufgebaut und sind begrenzt, zum Beispiel auf 10, 15 oder 20 Auszahlungslinien. Gelegentlich locken Slots auch mit einem All-in-Modus. In diesem Fall kann eine Gewinnlinie auf beliebige Art gebildet werden, also auch von rechts nach links. Bei einem Fünferslot gibt es bei einem All-in-Automaten immer 243 Paylines. Weitere Vergünstigungen werden durch einen Bonus hergestellt, mit denen die Anbieter von Online Casinos um Neukunden werben. Üblich ist zum Beispiel bei Casinos ein so genannter Willkommensbonus.

Scatter und Wilds

Die begehrtesten Symbole sind bei Online Slots Wild und Scatter. Die Wilds können gut mit den Jokern in einem Kartenspiel verglichen werden, da sie automatisch durch das in der gegebenen Spielsituation günstigste Symbol ersetzt werden. Dadurch sind Wilds gut dazu in der Lage, Gewinnkombinationen zu ergänzen und lukrative Gewinne zu ermöglichen. Noch wertvoller sind Wilds, wenn es sich bei ihnen um Wilds mit Sonderfunktionen handelt. Expanded Wilds expandieren auf der Walze, sodass die Anzahl an Wilds zunimmt. Sticky Wilds wiederum bleiben bei einer definierten Anzahl an Drehungen an einer bestehenden Stelle haften, während Shifted Wilds, die auch Moving Wilds genannt werden, ihre Position im Laufe der nächsten Drehungen verändern.

Scatter wiederum öffnen das Tor zu den Freirunden und Bonusspielen. Freispiele belasten nicht das Budget noch verfügbarer Drehungen und besitzen zumeist moderate Zusatzfunktionen wie den Einsatz von Multiplikatoren, welche die Gewinne um einen bestimmten Faktor erhöhen. Bonusrunden sind meistens ebenfalls Freispiele, weichen aber noch mehr als diese vom üblichen Spielgeschehen ab. Bei Video Slots führt oft eine Video-Animation atmosphärisch in die Bonusrunden ein. Möglichkeiten zur Gestaltung von Bonusrunden sind Klick-mich-Spiele, die zum Beispiel eine Schatzsuche simulieren können, das Drehen eines Glücksrades oder nach einer Payline nachrückende Spielsteine, die Combos ermöglichen.

Kategorien von Online Slots

Online Slots gibt es heute wie Sand am Meer, weswegen die Aufstellung von Kategorien die Orientierung erleichtert. Fruity Slots sind zum Beispiel dem eher einfachen Gameplay der klassischen Slots nachempfunden und weisen in ihrem Retro-Stil, wenn überhaupt, nur wenig Features auf. Branded Slots sind wiederum Slots, die auf erfolgreichen Filmen basieren wie die Slots Jurassic Park und Game of Thrones. Video Slots verfügen schließlich über die modernste Ausgestaltung und die meisten Features.

Einen guten Hinweis über die Erfolgsaussichten bestehender Angebote verschafft die Auszahlungsquote (Return to player = RTP), die bei einem Online Slot durchschnittlich bei 95 % liegt. Dies bedeutet, dass von 100 Euro Einsatz insgesamt 95 Euro als Gewinne ausgeschüttet werden. Auch anhand der Gewinne werden Spielautomaten voneinander unterschieden. Slots mit einer hohen Volatilität vergeben nur wenige Gewinne, die dafür aber deutlich höher ausfallen als bei Automaten mit einer geringen Volatilität.

Neuropathie verursacht durch Typ-2-Diabetes

Bei sämtlichen Formen des Diabetes Mellitus kann die diabetische Neuropathie auftreten. Die Nerven werden dabei angegriffen, welche sich außerhalb des Rückenmarks und Gehirns befinden. Die Komplikation ist oft sehr unangenehm und sehr häufig. Wird Typ-2-Diabetes diagnostiziert, dann wird bei etwa 12 Prozent der Patienten die Neuropathie entdeckt. Die Häufigkeit der Neuropathie nimmt dann linear mit der Diabetesdauer nach 25 Jahren auf 50 Prozent zu. Demzufolge ist die Schädigung der peripheren Nerven eine oftmals unterschätzte Komplikation des Diabetes Mellitus. Der Stoffwechsel von den Zellen wird bei der diabetischen Neuropathie aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels gestört und Abbauprodukte lagern sich in den Zellen ab. Immer wieder wird bei Biopsien beobachtet, dass es Verdickung der Gefäßwände, Verschluss des Lumens und Veränderungen der Nervenkapillaren gibt. Die jeweiligen Nerven werden durch den entstehenden Sauerstoffmangel geschädigt. Die Nervenschäden stellen eine häufige Folge von Diabetes dar und die Neuroathie ist nicht heilbar. Bei der Therapie geht es darum, dass ein Fortschreiten verhindert wird und dass Beschwerden reduziert werden.

Was ist für die Neuropathie zu beachten?

Die diabetischen Neuropathien können eingeteilt werden in autonome diabetische Neuropathien und in sensomotorische diabetische Polyneuropathien. Die sensomotirsche Polyneuropathie zeigt den Verlust von Temperatur-, Vibrations- und Tastsensibilität. Seltener treten die massive Muskelschwäche und Muskelschwund auf. Die sensomotorische Neuropathie bei den Beinen trägt an den Füßen zu der Entwicklung von Missempfindungen bei. Außerdem gibt es schlecht heilende Wunden und Schmerzen. Bei der Entwicklung des diabetischen Fußes ist sie ein wichtiger Faktor. Bei allen Abschnitten von dem autonomen Nervensystem kann sich die autonome Neuropathie manifestieren und verursacht werden oft schwerste subjektive Störungen. Viele lebenswichtige Körperfunktionen werden durch das autonome Nervensystem gesteuert und dazu gehören Stoffwechsel, Verdauung und Atmung. Sehr gefürchtet sind bei Beteiligung von dem Magen-Darm-Trakt Diarrhoen, Erbrechen und Völlegefühl. Die autonome Neuropathie kann zur Impotenz und zu Problemen beim Wasserlassen führen. Betroffen können auch die Nerven des Herzens sein. Gefährliche Herzrhythmusstörungen sind bei der diabetischen kardialen autonomen Neuropathie möglich.

Wichtige Informationen zu der Neurpathie durch Diabetes

Bei Diabetes sind die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht und die Nerven können damit angegriffen werden. Bei Diabetes zählt die Neuropathie mit zu den häufigsten Folgeschäden. Ein Nervenschaden liegt gleichzeitig bei etwa jedem dritten Patienten vor. Zunächst merken viele Menschen nichts davon, denn zunächst werden keine Beschwerden verursacht. Wenn die Neuropathie entstanden ist, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Bei der Behandlung ist wichtig, dass der Verschlechterung entgegengewirkt wird, dass die Beschwerden gelindert werden und die Lebensqualität zurückgewonnen wird. Es gibt nicht nur Schmerzmittel, https://www.neuroklar.net sondern auch unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Die passende Therapie wird meist von Patient und Arzt entschieden oder es wird ausprobiert. Mit unterschiedlichen Anzeichen kann sich die Neuropathie bemerkbar machen und mit dazu gehören Taubheitsgefühl, Ameisenlaufen, Kribbeln, Gefühl von Pelzigkeit, bohrende, brennende Schmerzen sowie Schmerzen und die reduzierte Empfindlichkeit für Temperaturen. Umso größer im Blut die Zuckerwerte sind, umso größer ist die Gefahr von der Neuropathie. Das Risiko für die Nervenschäden nimmt auch mit der zunehmenden Diabetesdauer zu.

Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Wand leicht bohren können

Möchte man ein Bild oder ein Regal aufhängen, so muss man dafür in der Regel erst ein Loch in die Wand bohren. Natürlich stellt sich hier die Frage mit was kann man ein Loch am einfachsten bohren. Sicherlich werden jetzt einige Leser denken: Natürlich mit einer Bohrmaschine! Doch Bohrmaschine ist nicht gleich Bohrmaschine, wie der Bohrmaschine Test zeigt. Hier gibt es vielmehr zahlreiche Unterschiede, auch hinsichtlich den unterschiedlichen Werkzeugen.

Unterschiede bei einer Bohrmaschine

Wie bereits schon erwähnt, ist Bohrmaschine nicht gleich Bohrmaschine. So gibt es eine Bohrmaschine mit ganz normalen Funktionen, aber zum Beispiel auch eine Bohrmaschine mit einem Schlag. Letztlich sind diese unterschiedlichen Funktionen nicht unwesentlich. Denn hier spielt eine große Rolle, in was für eine Wand man bohren möchte. Handelt es sich um eine ganz normale Wand aus leichten Steinen, so dieses mit jeder Bohrmaschine und einem entsprechenden Bohrer ohne Schwierigkeiten möglich. Handelt es sich aber um eine sehr massive Wand, zum Beispiel aus Beton so kann man hier nicht so leicht ein Loch bohren. Vielmehr ist in einem solchen Fall eine Bohrmaschine mit einem Schlag notwendig. Was man aber im Zusammenhang mit einer Bohrmaschine auch nie vernachlässigen sollte, sind die Bohrer. Auch hier gibt es Unterschiede, gerade hinsichtlich den Einsatzmöglichkeiten bei Materialien wie Stein, Beton, Holz oder Metall. Um den bestmöglichen Bohrerfolg zu haben, muss also nicht nur die Bohrmaschine stimmen, sondern auch die Bohrer.

Handgriff ist nicht zu vernachlässigen

Natürlich gibt es bei den Bohrmaschinen noch weitere Unterschiede, das macht auch der Bohrmaschine Test deutlich. So machen sich diese Unterschiede bei der Größe der Bohrmaschine, beim Gewicht und zum Beispiel beim Griff bemerkbar. Gerade beim Griff gibt es Modelle die nur den normalen Handgriff haben, teilweise gibt es aber auch Modelle die über einen zusätzlichen Griff am Bohrkopf verfügen. Gerade so ein zusätzlicher Griff kann sehr hilfreich sein, wenn man in einen harten Untergrund bohrt. Durch den zusätzlichen Griff hat man nämlich nicht nur die Bohrmaschine besser in Hand, sondern kann auch mehr Druck ausüben. Und natürlich sollte man bei einer Bohrmaschine auf die Motorleistung achten. Die Motorleistung kann man anhand der Wattzahl erkennen, diese sollte möglichst hoch sein. Neben der klassischen Bohrmaschine mit Elektrokabel und 230 Volt, gibt es mittlerweile auch Modelle mit Akku-Betrieb. Im Zusammenhang mit dem Akku-Betrieb sollte man auf die gleichen Parameter achten, wie bereits erwähnt. Zusätzlich sollte man bei einer Bohrmaschine mit Akku noch darauf achten, wie hoch die Akkuleistung ist. Diese ist nämlich maßgeblich für die Einsatzdauer von einer solchen Bohrmaschine.

Bohrmaschine Test nutzen

Alle diese Unterschiede die es zwischen den Bohrmaschinen geben kann, kann man am einfachsten über einen Bohrmaschine Test überblicken. Einen solchen Test findet man im Internet. Hierbei werden die technischen Daten, aber auch die Kosten für die einzelnen Modelle sichtbar und man kann diese vergleichen.

Serum für Wimpernverlängerung

Wimpernseren im Vergleich mit Prostaglandinen zu hormonfreien Wimpernseren

Immer wieder stark umstritten und trotz der erhofften Wirkung immer gerne ausprobiert, polarisiert ein Serum für Wimpern in jeder Hinsicht. Ein Wimpernserum ohne Hormone überzeugt meistens auf den ersten Blick aufgrund des günstigen Preises sowie durch die enthaltenden Inhaltsstoffe. Es bestätigt sich, dass Wimpern mit einem hormonfreien Serum tatsächlich länger, dunkler und deutlich gepflegter wirken. In der Regel nur treten nur selten mögliche Nebenwirkungen auf.
Vor- und Nachteile für ein hormonfreies Serum in einer Übersicht.

Vorteile: 

  • Keine Hormone enthalten
  • Faires Preis-Leistung-Verhältnis
  • Fördert längere und robuste Wimpern

Nachteile:

  • Geduld erforderlich, bis erste Ergebnisse und Veränderungen sichtbar werden

Was macht ein Serum ohne Hormone aus?

Ein Wimpernserum ohne Hormone zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass das Wimpern-Wachstum in der Tat angeregt wird. Oftmals erscheinen die Wimpern bei regelmäßiger Anwendung deutlich dunkler. Das hormonfreie Wimpernserum hat ebenfalls eine äußerst gute Verträglichkeit und fördert die Wimpernfeuchtigkeit. So wirken die Wimpernhärchen gepflegter.

Die richtige Anwendungsmethode

Für ein gewünschtes Ergebnis wird das Serum täglich einmal auf die Wimpern aufgetragen. Idealerweise soll das abends immer nach der Gesichtsreinigung gemacht werden. Nur so kann garantiert werden, dass der Wirkstoff vom Wimpernserum in das Wimpernhaar optimal eindringt. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Wimpernserum nicht direkt auf die unteren Wimpernkränze aufgetragen wird. Das Auftragen erfolgt punktuell und sparsam mit Hilfe eines dünnen Pinsels. Dabei ist ein Auftragen an jedem Tag sehr wichtig. Die gesamte Wirkung wird sich erst nach einigen Wochen einstellen.

Wie schnell ist mit einem Erfolgen zu rechnen?

Bei einem hormonfreien Serum sollte man sich bis zum ersten Erfolg Zeit lassen. Hier sollte man mit etwa vier Wochen rechnen, um einen ersten Erfolg zu sehen. In den meisten Fällen dauert es sechs bis acht Wochen, um eine erste Veränderung wahr zu nehmen. Ist die Zeit rum, können einige Änderungen bezüglich der Farbe, Länge und Dichte schon sichtbar werden. Die Wimpern erscheinen merkbar gepflegter. Diese Erscheinung ist für ein Serum ohne Hormone vollkommen normal, denn ein Wimpernserum pflegt vor allem die Wimpern.

Wimpernserum mit hormonellen Wirkstoffen

Was verbirgt sich hinter Seren mit hormonellen Wirkstoffen und wo liegen die entscheidenden Vorteile und Nachteile?
Der Ursprung des Serums liegt im Wirkstoff Prostaglandin, einem Gewebehormon. Dieses Gewebehormon findet normalerwiese seinen Einsatz in Augentropfen bei Behandlungen von Grünem Star und Glaukomen. Bei der Behandlung des grünen Stars wurde bei den Patienten ein sichtbares Wimpernwachstum festgestellt. Das hatte zur Folge, dass dieser Wirkstoff für das Wachstum und entsprechende Stärkung von Wimpern eingesetzt wurde.

Die Vorteile von einem Serum mit Hormonen:

  • Sichtbares Wachstum von Wimpern
  • Erkennbare Verlängerung von Wimpern
  • Deutliche Verdichtung der Wimpernhaare
  • Verstärkte Pflege von Wimpern

Die Nachteile:

  • Mögliche Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen
  • Immer fortlaufendes Auftragen
  • Behutsame Applikation
  • Preislich eher teuer

Ein Wimpernserum, das den Wirkstoff Prostaglandin hat, zeigt nach etwa vier Wochen seine Wirkung. Die Augenwimpern werden länger, formschöner und dicker. Damit die Wimpern auch während der Behandlung gesund bleiben, befinden sich viele feuchtigkeitsspendende Pflegestoffe im Serum. Allerdings entwickelt ein Serum mit einem Prostaglandin-Wirkstoff auch mögliche Nebenwirkungen. Diese können je nach Empfindlichkeit der Augen mal weniger oder auch verstärkt auftreten. Bei Kontaktlindenträger sollte das hormonhaltige Serum während der Tragezeit nicht angewendet werden.

Wie schon erwähnt, stärken hormonfreie Wimpernseren die Wimpern und lassen diese strahlend und gesund erscheinen. Ein Serum ohne hormonelle Wirkstoffe besteht unter anderem aus dem Stoff Hyaluron und Biotin. Die Namen dieser Wirkstoffe sind bereits durch Haarshampoos, Anti-Aging-Cremes und weitere Kosmetikartikel bekannt und können dünne ausfallende Wimpern wieder gesund stärken. Ebenso werden natürlich Wimpern stetig gepflegt. Die dabei enthaltenen Inhaltsstoffe fördern das natürliche Wachstum der Wimpern und beugen Schäden, wie zum Beispiel ein Abbrechen, vor. Allerdings ist ein sichtbares Wimpernwachstum eher weniger möglich. Aber auch bei einem Pflege-Serum können unerwartete Nebenwirkungen auftreten. Jedoch ist dieses nur möglich, falls bekannte oder unbekannte Allergien gegen die enthaltenen Inhaltsstoffe vorhanden sind.

Nach welchen Kriterien soll man ein Wimpernserum kaufen?

Aufgrund der folgenden Punkte kann ein Wimpernserum verglichen und bewertet werden. Dabei ist es möglich, dass das Ergebnis für ein Serum verschieden ausfallen kann. Abhängig davon, ist auch die Häufigkeit der Anwendung und die Verträglichkeit des Wirkstoffs. Einige wichtige Faktoren, die für den Erwerb eines Wimpernserums ausschlaggebend sind und bei der richtigen Wahl helfen können.

-Gewünschte Anwendung
-Inhalt der Wirkstoffe
-Verträglichkeit
-Mengeninhalt
– Verhältnis Preis/Leistung