Enthüllt: So bleibt es in Ihrem Büro ruhig

Lärmbelästigungen im Büro lassen sich ohne aufwändige Schalldämmung leicht reduzieren. So können Sie und Ihre Mitarbeiter konzentrierter arbeiten.

Vielen Menschen fällt es schwer, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Dies wird häufig durch Umgebungsgeräusche von Telefonen, Kopierern, Druckern oder anderen Mitarbeitern verursacht. Das kann nicht sein. Unsere 10 Tipps helfen Ihnen, sich zu entspannen und eine ruhige Arbeitsumgebung zu schaffen.

Verwendung von Schränken als Innenwände

Platzieren Sie vorhandene Regale zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. Wenn Bücherregale oder Bücherregale als Trennwände verwendet werden, absorbieren Möbel viel Lärm und sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Es gibt auch Lärmschutz Büro, das sind Trennwände, die extra für den Lärmschutz produziert wurden.

 

 

Spanische Drucker und Kopierer aus Spanien

Stellen Sie keine Drucker oder Kopierer in der Nähe des Büros auf. Wir empfehlen, lärmintensive Geräte mit Trennwänden zu trennen oder in getrennten Räumen zu platzieren.

Saubere Straßen

Die Büros müssen sich an einem anderen Ort befinden als die häufigen Touristenrouten zur Küche, zum Kopierer oder zum Besprechungsraum. Dadurch wird der Lärm jedes einzelnen Mitarbeiters deutlich reduziert.

Überprüfen der Standby-Modus-Einstellungen

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Computers im Ruhezustand. Dadurch kann der PC die Stromversorgung für längere Zeit abschalten und dann belüften. Dadurch fühlen sich andere Mitarbeiter durch Umgebungslärm nicht nutzlos und sparen gleichzeitig Strom.

Schalldämpferaufhängung

Hängen Sie Fotos, Poster oder Drucke auf! Während die blanke Wand den Schall im Raum reflektiert, verhindert die dargestellte Wand diesen Nachhall. Idealerweise sollten Bilder in Sprechrichtung aufgehängt werden.

Einführung

Umweltunternehmen tragen zur Lärmminderung bei. Zwischen Tischen platzierte Pflanzen absorbieren nicht nur den Schall, sondern sorgen auch für ein gutes Raumklima.

Tücher Anhänger

Schließen Sie Jalousien oder Jalousien in der Nacht. Dadurch wird verhindert, dass Schallwellen von Fenstern reflektiert werden. Ein offenes Lamellenzelt kann auch tagsüber Geräusche aufnehmen.

Reinigungsbüros

Legen Sie den Schreibtisch voreinander. Auf diese Weise überschneiden sich die Kommunikationswege nicht und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter.

unnachgiebig

Nutzen Sie die natürliche Architektur Ihres Raumes. Die Seitenwände oder andere tragende Elemente zwischen den Arbeitsplätzen reduzieren die Überlappung der Anrufe, während Winkel und Winkel für geräuschvolle Geräte geeignet sind, da der Schall aufgehoben bleibt.

Wartung von technischen Anlagen

Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen verursachen unnötige Hintergrundgeräusche, wenn sie nicht richtig eingestellt sind. Führen Sie regelmäßig Aufzeichnungen über die Ausrüstung, um den Lärmpegel zu minimieren.