Künstlicher Weihnachtsbaum – Brauch man das?

Viele Menschen fahren jedes Jahr wieder in die Stadt, um dort einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Die Bäume müssen dann zu Hause aufgebaut werden und die herumliegenden Nadeln müssen oft aufgesaugt werden. Die Bäume werden nach Heiligabend dann wieder abgebaut, in das Auto gepackt und entsorgt. Auch Haus und Auto müssen dann nochmals durchgesaugt werden, obwohl Weihnachten an sich bereits hektisch ist. Ein künstlicher Weihnachtsbaum kann hier Abhilfe schaffen, denn jeder kann sich damit auf die besinnlichen und gemütlichen Aspekte konzentrieren.

Warum feiern wir Weihnachten?

Mit den künstlichen Modellen kann viel Aufwand gespart werden und die Modelle gibt es im Laden vor Ort oder auch im Internet zu kaufen. Natürlich stellen sich viele Menschen die Frage, ob ein künstliches Modell an ein echtes Modell herankommt. Sehr gut ist, dass es in der Zwischenzeit viele verschiedene Ausführungen gibt. Viele Modelle stellen sattgrüne Nordmanntannen dar, es gibt fertig geschmückte Bäume, die Weihnachtsbäume mit LED-Beleuchtung und auch weiße Ausführungen. Mit Sicherheit ist durch die große Auswahl auch für jeden etwas Passendes mit dabei. Das war jedoch noch nicht alles und so gibt es auch verschiedene Größen. Abgesehen von der Qualität spielen immer die persönlichen Präferenzen eine sehr wichtige Rolle. Zum Teil werden die künstlichen Modelle im Baumarkt gefunden und meist gibt es hier allerdings nur eine kleinere Auswahl. Die Modelle mit Beleuchtung sind hier weniger gängig und werden deshalb eher im Internet gefunden. Im Internet gibt es eine große Auswahl an künstlichen Weihnachtsbäumen, egal ob Edeltanne, Fichte oder Nordmanntanne.

Wichtige Informationen zu den künstlichen Weihnachtsbäumen

Jeder hat bei den künstlichen Modellen die freie Wahl und deshalb kann ein Modell auch den eigenen Wünschen entsprechen. Viele geschmückte Christbäume sind schon ganz fertig geschmückt und diese werden dann nur noch aufgebaut bzw. aufgeklappt. Zu beachten ist, dass der Schmuck bei einigem Modelle nur mit dabei liegt. Die künstlichen Modelle mit Schnee bieten einen Motor, damit die Schneeflocken über den Baum rieseln können. In einem großen Schirm werden die Schneeflocken wieder aufgefangen und hinausgepustet. Ein künstlicher Weihnachtsbaum kann teilweise verblüffend echt sein. Manche der Modelle sind aus dem hochwertigen Spritzguss gefertigt und sie sind den echten Modellen bestmöglich nachempfunden. Der Realitätsgrad ist dann sehr hoch und dies haptisch und optisch. Die Rede ist daher nicht mehr von einem echten Plastikbaum, denn die Imitate sind verblüffend lebensecht. Jeder kann einen Favoriten entdecken, egal ob Blaufichte, Rotfichte oder Nordmanntanne. Bei einigen Modellen müssen sich Gäste wirklich direkt davor stellen und die Nase hinhalten, damit ein Plastik-Modell erkannt wird. Die letzten Zweifler verstummen dann, wenn auch noch Stern, Lichterkette und Christbaumkugeln hinzu kommen. Oft gibt es raffiniert gefärbte Nadeln, welche den spanenden und sehr realistischen Gesamteindruck vermitteln. Wichtig für den Kauf sind Zubehör, Eignung für einen Außeneinsatz, Geruch, Aufbausystem, Zweige & Spitzen sowie Fertigungsweise und Material. Die heutigen Modelle sehen nicht nur täuschend echt aus, sondern sie überzeugen auch mit der schweren Entflammbarkeit. Auch die Kosten müssen beachtet werden, denn die echte Nordmanntanne kostet jährlich locker dreißig Euro und die Edeltanne kostet noch mehr. Die künstlichen Modelle kosten nur einmal Geld und so können mehr Geschenke gekauft werden.